Artikel mit dem Tag "Impuls"



Leben mit dem Tod vor Augen
27.01.2023
Der Tod ist das einzig Sichere in unserem Leben. Milliarden Menschen haben dies schon erlebt. Und dennoch: Für Viele ist die Auseinandersetzung mit dem Sterben und dessen Folge ein äusserst schwieriges Thema.
02.12.2022
Letzthin fragte mich eine Unternehmerin: "Ist Achtsamkeit und «Inner Work» für Manager nicht zu esoterisch?" - Dem Tonfall der Fragestellung konnte ich entnehmen, dass sie esoterisch eher negativ bewertet. Ich fragte nach, was sie denn unter esoterisch verstehe: "Yoga-Matte, Leinenhose, Räucherstäbchen und so". Ich versuchte, ihr mein eher nüchternes Verständnis von Esoterik zu erklären: Menschen können ihre Aufmerksamkeit und Energie nach aussen oder nach innen richten. Exoterik meint...

07.07.2022
Übergänge sind ein wunderbarer Teil unseres Lebens. Kleine, fast unmerkliche und grosse, einschneidende Übergänge begleiten uns von der Geburt bis zum Tod – im beruflichen und im privaten Kontext. Manchmal sind sie steil und scheinen schier unüberwindbar und manchmal ergeben sich die Übergänge ganz leicht und sanft. Was waren und sind die prägenden Übergänge und Umbrüche in meinem Leben? Vielleicht die Job-Wechsel und Karriereschritte, die Geburt der eigenen Kinder oder später der...
28.04.2022
Die Welt bewegt sich zur Zeit von einer Krise zu nächsten. Aktuell sind es die täglichen Nachrichten und Bilder eines brutalen Krieges in Europa, die schwierig auszuhalten sind. Lieferengpässe, explodierende Energiepreise, Inflationsrisiko und die drohende Klimakatastrophe sind weitere Themen, die uns beschäftigen. Was können wir tun, um im Strudel der brüchigen und instabilen Zeit die Hoffnung auf eine gelingende Zukunft nicht zu verlieren? Wie kann die Motivation, sich jeden Tag für...

04.12.2021
Wie zufrieden bist du mit deinem Selbstwert? Und was heisst Selbstwert überhaupt? Den Selbstwert können wir uns nach Virgina Satir wie einen Topf vorstellen. In diesem Topf sind alle unsere eigenen Bilder abgelegt, wie liebenswert, talentiert, wichtig und wertvoll wir sind. Diese Bilder bestehen aus Kombinationen von Gedanken und Gefühlen zu unserem eigenen Wesen, welche vor allem im Laufe unserer frühen Lebensgeschichte entstanden sind. Das heisst, sie sind meist ziemlich unaktuell,...
30.03.2021
Gemäss Wörterbuch ist Geduld ruhiges und beherrschtes Ertragen von etwas, was unangenehm ist oder sehr lange dauert. Die Corona-Pandemie dauert schon sehr lange und ist unangenehm, also brauchen wir – um sie ruhig und beherrscht zu ertragen - doppelt Geduld. Gerade jetzt, wo doch die Hoffnung auf Lockerungen und wiederkehrende Normalität so gross war.

22.01.2021
Der Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher Franz Hohler hat im vergangenen Sommer geschrieben, er sei ein Pandemie-Lehrling im 1. Lehrjahr. Er habe u.a. gelernt, Abstand zu andern Menschen zu halten, die Hände nach jeder Tätigkeit zu waschen oder zu desinfizieren und dass das, was er ja schon seit Jahrzehnten mache, nämlich zuhause am Schreibtisch an seinen Texten zu arbeiten, Homeoffice heisse. Er sei gespannt, was er noch lernen müsse. Ja, wir haben viel gelernt in den letzten...
23.11.2020
Das Bild der inneren Ordnung bzw. Unordnung kommt aus der Psychologie. Für innere Ordnung zu sorgen ist also kein moralischer Appell im Sinne von: "Du bist unordentlich, mach mal sauber". Bei der inneren Ordnung geht es um die Hygiene unserer Psyche, die wir uns wie ein feinstoffliches, recht verletzliches Körperteil vorstellen können. Dieser "psychische Körper" besteht aus einer Kombination von Gedanken, Gefühlen und körperlichen Empfindungen. Ein diffuses Unwohlsein, innere Unruhe,...

26.09.2020
Neulich bin ich mit dem Velo in der Natur unterwegs gewesen, habe die spätsommerliche Wärme und frische Luft genossen. Die ersten Blätter färben sich orange-braun und es raschelt schon leicht auf dem Boden - der Herbst hält Einzug. Ich bin immer wieder fasziniert vom Schauspiel der Natur beim Wechsel der verschiedenen Jahreszeiten.
06.05.2020
Eine anspruchsvolle Zeit liegt hinter uns... - auch für das woche53-Team. Der Ausnahmezustand aufgrund der getroffenen Corona-Massnahmen neigt sich nun zumindest in seiner extremsten Ausprägung langsam dem Ende zu. Das soziale und wirtschaftliche Leben nimmt in kleinen Schritten wieder Fahrt auf. Zeit, um Luft zu holen und Zeit, um nachzudenken. Weil der unfreiwillige Rückzug und die Distanz auch den Blick geschärft haben, was im eigenen Leben wirklich wichtig ist und was weniger, lohnt...

Mehr anzeigen